Gut oder schlecht für den Bindlacher Berg ?
Forum des Bürgervereins Bindlacher Berg e.V.
Anzahl Nachrichten: 8 - Seiten (1): [1]
Auf der einen Seite gut das die hässlichen Munitionsbunker verschwinden.
Dafür haben wir jetzt jahrzehntelang gute Sicht auf einen dieser Solarparks. Ich kenne einen in der Nähe von Harsdorf und einen bei Wirbenz und ehrlichgesagt gefallen tun sie mir auch nicht.
Übrigens wundert es mich nicht, das wenn ein solcher Park im Gemeindegebiet errichtet wird, das auf dem Berg passiert.
Gruss
BBer
Dafür haben wir jetzt jahrzehntelang gute Sicht auf einen dieser Solarparks. Ich kenne einen in der Nähe von Harsdorf und einen bei Wirbenz und ehrlichgesagt gefallen tun sie mir auch nicht.
Übrigens wundert es mich nicht, das wenn ein solcher Park im Gemeindegebiet errichtet wird, das auf dem Berg passiert.
Gruss
BBer
Tia, ein Platz an der Sonne eben.
Gruss
Stirnrunzler

Gruss
Stirnrunzler
http://www.cosmoenergy.de/index.php?PHPSESSID=4243764214ce2a83befd91&mainid=15&subid=36
Da gehts ja rund ! Was man da alles verpasst, wenn man täglich in die Ferne muss
Da gehts ja rund ! Was man da alles verpasst, wenn man täglich in die Ferne muss
Das ist ja ein gigantisches Ding, was da entsteht,
Ich war mir bisher auch nicht im klaren, wie groß dieser Park sein wird. Ich war eigentlich der Meinung, dass man sich auf die Fläche der alten Munitionsbunker beschränkt. Dass der Park aber vom neu angelegten Basketballplatz bis weit den Hang runter Richtung Goldkronach und vom Reservisten-Vereinsheim bis 100m vor der Wohnbebauung geht, lässt einen schon schlucken... Sofern die Grundstücke rechts vom Depser Rain vermarktet werden (was zum Rückbau der Goldkronacher ja eigentlich erfolgen sollte) werden diese einen Platz in der ersten Reihe mit guter Sicht auf das Ding haben. Und schade das die Wege, die diese Fläche durchzogen haben, unterbrochen wurden.
Generell muss ich sagen, hat uns die Gemeinde mal wieder nicht richtig informiert, zumindest ist mir kein Bebauungsplan zu gesicht gekommen, auf dem diese Fläche eingezeichnet wurde. Vielleicht habe ich sie aber auch übersehen. Und schade dass wir das als Bürger so hingenommen haben, wo doch so viele ein Problem mit der Flächenversiegelung am Berg (siehe Umgehung) haben. Aber 230 Trackerelemente auf 7,3 Hektar vor der Haustür scheinen diskussionslos hinmgenommen zu werden...
Gruss
BBer
Ich war mir bisher auch nicht im klaren, wie groß dieser Park sein wird. Ich war eigentlich der Meinung, dass man sich auf die Fläche der alten Munitionsbunker beschränkt. Dass der Park aber vom neu angelegten Basketballplatz bis weit den Hang runter Richtung Goldkronach und vom Reservisten-Vereinsheim bis 100m vor der Wohnbebauung geht, lässt einen schon schlucken... Sofern die Grundstücke rechts vom Depser Rain vermarktet werden (was zum Rückbau der Goldkronacher ja eigentlich erfolgen sollte) werden diese einen Platz in der ersten Reihe mit guter Sicht auf das Ding haben. Und schade das die Wege, die diese Fläche durchzogen haben, unterbrochen wurden.
Generell muss ich sagen, hat uns die Gemeinde mal wieder nicht richtig informiert, zumindest ist mir kein Bebauungsplan zu gesicht gekommen, auf dem diese Fläche eingezeichnet wurde. Vielleicht habe ich sie aber auch übersehen. Und schade dass wir das als Bürger so hingenommen haben, wo doch so viele ein Problem mit der Flächenversiegelung am Berg (siehe Umgehung) haben. Aber 230 Trackerelemente auf 7,3 Hektar vor der Haustür scheinen diskussionslos hinmgenommen zu werden...
Gruss
BBer
Hallo BBer,
mit der Photovoltaik gebe ich dir völlig Recht. Auch gebe ich dir Recht, bezüglich Information. Ich verstehe auch nicht, wo die " lauten Stimmen" waren um ihre Meinung zu sagen. Aber vielleicht liegt es ja daran, dass es doch vielen egal ist , was auf dem Berg passiert. Umgehung ist gescheitert- Ziel erreicht. Wo sind jetzt all die Leute die hier immer für den Rückbau sich so eingesetzt haben? Von denen hört man ja auch nichts mehr. Alle Stimmen sind verstummt. Auch wundert es mich dass anscheinend nicht mehr H.Hünsch als 1.Vorstand hier auf der Homepage steht. Aber ne ja , anscheinend waren alle Versprechungen nur "heße Luft" und die Befürchtungen was ohne Umgehung passiert - treffen ein.
Gruß
Frodolin
mit der Photovoltaik gebe ich dir völlig Recht. Auch gebe ich dir Recht, bezüglich Information. Ich verstehe auch nicht, wo die " lauten Stimmen" waren um ihre Meinung zu sagen. Aber vielleicht liegt es ja daran, dass es doch vielen egal ist , was auf dem Berg passiert. Umgehung ist gescheitert- Ziel erreicht. Wo sind jetzt all die Leute die hier immer für den Rückbau sich so eingesetzt haben? Von denen hört man ja auch nichts mehr. Alle Stimmen sind verstummt. Auch wundert es mich dass anscheinend nicht mehr H.Hünsch als 1.Vorstand hier auf der Homepage steht. Aber ne ja , anscheinend waren alle Versprechungen nur "heße Luft" und die Befürchtungen was ohne Umgehung passiert - treffen ein.
Gruß
Frodolin
Hallo
schön, dass das Forum wieder offen ist
Hoffe, dass wieder einige sinnvolle Beiträge kommen...
schön, dass das Forum wieder offen ist
Hoffe, dass wieder einige sinnvolle Beiträge kommen...
Aber hallo
recht ruhig hier in dem Forum ?!
zu dem Projekt: was mich schon immer zum Nachdenken gebracht hat:
- von dem Bauvorhaben habe ich gelesen; in Zeitung und Gemeinderatsprotokoll
- über "Geschrei" zur Genehmigung kann ich mich nicht erinneren
- erschrocken bin ich dann über das Ausmaß der Anlage, und das was man da so an "Natur" schnell mal nieder gemacht hat
Wenn ich jetzt so lese was im NBK steht, und dass u.a. wegen fehlender Gutachten von Seiten des Stromabnehmers noch keine Zahlungen an den Betreiber laufen .....
na ja: das mit dem Gutachten müste doch ein zentraler Punkt in der Genehmigungs-Phase gewesen sein, und nicht ein offener Punkt ca. 6 Monate nach Start der Anlage ???
- und dann sind nach NBK Gelder sonst wo hin "gelaufen"
Na dann wird schon alles mit richtigen Dingen zugegangen sein ... hoffe ich
recht ruhig hier in dem Forum ?!
zu dem Projekt: was mich schon immer zum Nachdenken gebracht hat:
- von dem Bauvorhaben habe ich gelesen; in Zeitung und Gemeinderatsprotokoll
- über "Geschrei" zur Genehmigung kann ich mich nicht erinneren
- erschrocken bin ich dann über das Ausmaß der Anlage, und das was man da so an "Natur" schnell mal nieder gemacht hat
Wenn ich jetzt so lese was im NBK steht, und dass u.a. wegen fehlender Gutachten von Seiten des Stromabnehmers noch keine Zahlungen an den Betreiber laufen .....
na ja: das mit dem Gutachten müste doch ein zentraler Punkt in der Genehmigungs-Phase gewesen sein, und nicht ein offener Punkt ca. 6 Monate nach Start der Anlage ???
- und dann sind nach NBK Gelder sonst wo hin "gelaufen"
Na dann wird schon alles mit richtigen Dingen zugegangen sein ... hoffe ich
Anzahl Nachrichten: 8 - Seiten (1): [1]