Forum des Bürgervereins Bindlacher Berg e.V.
Alle Kategorien > Für alle Gäste > Jugend am Berg > Abriss Basketballplatz
Anzahl Nachrichten: 41 - Seiten (5): [1] 2 3 ... 5
Autor: BBer
Erstellt: Jun 29 2009 - 11:08
Betreff: Abriss Basketballplatz
Ein wenig verwundert bin ich ja schon...

Da wird das Engagement der Jugend von hinten erdolcht....
Ist das denn gesetzlich so ohne weiteres möglich? Ich meine, der Basketballplatz besteht ja schon seit der Zeit der Barracks, als die Gemeinde das Areal erworben wurde, war der ja schon da! Also wurde ja die Grünausgleichsfläche erst geschaffen, als der Platz schon existierte.

Vielleicht sollte mal an den OB herangetragen werden, dass ja die Trasse der Umgehungsstrasse auch kein Problem für die Grünausgleichsfläche darstellen wird. Ich finde hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Da sollte der Gemeindrat zumindest das bischen Anstand haben und eine Ersatzfläche suchen. Vielleicht könnte man hinter dem Spielplatz am Depser Rain, so Richtung dieses kleinen ehem. Wasser- oder Stromhäuschens, eine kleine Fläche dafür asphaltieren. Die Körbe könnte man bestimmt umsetzen.

Und die Anwohner, die sich dadrüber beschwert haben, sollten aber jetzt auch darauf schauen, das diese Fläche renaturisiert wird. Das ist eines unserer größten Probleme hier am Berg. Es wird viel abgesperrt oder verfallen gelassen, aber nichts endgültig beseitigt. Jeder kennt ja unsere Sorgenkinder-Gebäude hier am Berg....

Gruss
BBer
Autor: teufel.man
Erstellt: Jun 30 2009 - 03:21
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Tja, wie es ausschaut hat die Beschwerdeführerin wohl vom Gesetz her Recht. Allerdings sollte hier auch nicht vergessen werden, dass der Platz wirklich schon vor ihr da war. Ich hoffe immernoch auf Einsicht der Behörden. Übrigens ist hierzu am Freitag den 03.07.09 ein Stammtisch mit unserem Bürgermeister. Es wäre schön wenn nicht nur der Vorstand des Bürgervereins da wäre, sondern auch noch ein paar andere Personen die für den Erhalt des Platzes sind!

Manuel Teufel
1. Vorstandsvorsitzender
Bürgerverein Bindlacher Berg e. V.
Autor: BBer
Erstellt: Jul 07 2009 - 08:48
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Es kommt mir trotzdem recht komisch vor.

Das nächste Haus am Basketballplatz ist 50m entfernt und die Eigentümerin ist soweit ich weiß aktives Mitglied im Bürgerverein. Das nächste Haus wäre aber schon gut 100m entfernt. Wem kann denn da der Lärm stören, zumal die Anwohner der Goldkronacher Strasse doch einiges gewöhnt sein werden.

Bleibt nur zu hoffen, das sich dann die Jugendlichen, die dann keinen Platz für sich mehr haben, ein wenig in der "Gegend" umsehen... Nein mal im Ernst..... Nimmt man Jugendlichen ihre Bereiche, braucht man sich anschließend auch nicht wundern, wenn die Jugendlichen direkt vorm Haus rumlungern...

Gruss
BBer
Autor: BIB-Freund
Erstellt: Jul 07 2009 - 11:01
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Ich persönlich halte das alles für einen Witz!

Wie kann es sein, dass als erste Maßnahme zur Umsetzung des Bebauungsplanes am BIB der Basketballplatz weggerissen und somit eine Spielanlage wegfällt, die auch noch dazu erst letztes Jahr durch die Jugendlichen renoviert und somit wieder bespielbar wurde.

Und das obwohl noch kein Spatenstich an der Umgehungsstraße getan wurde.

Also erst mal wegreißen weil eine(r) meckert, anstatt hier über SINN und UNSINN dieser Aktion nachzudenken.

Alternativen für die Jugendlichen: KEINE

(Hier gibt man zu bedenken, dass vermutlich auch nur die Basketballanlage wegkommt. Der Untergrund (Teerfläche) bleibt wohl erhalten. Aber sollte denn das Gelände nicht eine Grünausgleichsfläche sein und ist denn das nicht der Grund des Abrisses der Basketballanlage ???)

Also liebe Gemeinde, wenn schon denn schon!!! Also wenn wegreissen, dann aber richtig und beide Flächen begrünen !!!

Was ist denn eigentlich mit dem Waldspielplatz?
Der wird doch auch irgendwann weggerissen, wenn das Gemeindegrundstück auf dem er steht, vermarktet wird. Und auch hier bleibt zu vermuten, dass die Vermarktung wohl außer Frage steht. Wie sollte die Gemeinde sonst den Rückbau der Goldkronacherstr. finanzieren? Die fetten Jahre sind ja vorbei.

Oder anders gefragt? Wenn der Waldspielplatz stehen bleibt, wird dann die Goldkronacherstr. doch nicht zurückgebaut? Der Rückbau ist ja aber Bestandteil des Bebauungsplanes, der die Grundlage für den Wegriss der Basketballanlage ist.
Fragen über Fragen.

Ich finde, hier beisst sich die Katze aber tüchtig in den Schwanz.

Gruss
BIB-Freund

Autor: Volker Neisser
Erstellt: Jul 08 2009 - 03:01
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Lieber BiB-Freund,

der Gemeinderat hat sich zusammen mit dem Bürgermeister, dem Bürgerverein, dem Bauausschuss schon vor etwas knapp einem Jahr Gedanken gemacht und damals bereits eine Ausweichfläche gefunden.
Es handelt sich um die kleine Straße in Verlängerung der Schneebergstraße, die zum Vereinsheim der Sportschützen bzw. des Hundevereins geht. An derem Ende befindet sich eine größere, betonierte Fläche, an der wir vorgeschlagen haben, einen Basketballkorb aufzustellen.
Leider haben sich die Kaufverhandlungen mit dem Eigentümer (der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben oder kurz: BIMA) ziemlich in die Länge gezogen. In der den nächsten Wochen wird die Gemeinde Bindlach die Flächen dort erwerben können, da die Verhandlungen nun endlich zu einem Abschluss gefunden haben. Dann wird es dort wieder eine Möglichkeit geben, Street- bzw. Basketball auf dem Bindlacher Berg zu spielen. Und die Körbe an der Goldkronacher Straße werden auch erst dann abgebaut, wenn wir sie an der Montereystarße aufstellen können.
Was den Waldspielplatz angeht, dort hat die Bergliste, der ich angehöre, vor einer Woche einen Antrag auf Erweiterung des Areals gestellt, weil ein Bewohner dort zusammen mit den Kindern neue Spielgeräte bauen möchte.
Von einer Vermarktung des Geländes durch die Gemeinde kann auch keine Rede sein, denn die Gemeinde müßte einen höheren Kaufpreis bezahlen, wenn sie das Gelände innerhalb der vertraglich gesetzten Frist als Baugelände ausweist. Die BIMA würde uns keine Wiese verkaufen, wenn wir nur ein paar Wochen später daraus Bauland machen könnten, denn das Geschäft möchte die BIMA dann schon lieber selber machen

Herzliche Grüße

Volker Neisser
Autor: BIB-Freund
Erstellt: Jul 08 2009 - 08:13
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Hallo Herr Neiser,

meines Wissens kommt doch das Grundstück (jetzt Waldspielplatz) für die Finanzierung des Goldkronacherstr. - Rückbaus aus der WB-Masse und wurde bereits vor mehreren Jahren an die Gemeinde übereignet. (Bitte berichtigen, sollte das nicht stimmt.) Die Spekulationsfrist dürfte sich somit erledigt haben oder wenn vorhanden zumindest innerhalb der nächsten paar Jahre. Dann wird umgewidmet (von jetzt Bauersatzland zum Bauland) und fertig!

Woher soll die Gemeinde denn sonst das Geld nehmen um dieses größere Projekt der Rückbaus zu bewältigen. Denn wir wissen ja - die fetten Jahre sind erst mal vorbei.
Ich bin davon überzeugt, das dieses Grundstück irgendwann vermarktet werden muss, weil die Kassen schlichtweg leer sind und der Waldspielplatz wird dann verschwinden. Ob dann der Goldkronachstr. - Rückbau auch kommt darf bezweifelt werden.

Hier am Berg wurde halt schon viel versprochen.

Die Initiative des Bürgervereins das Grundstück hinter dem Waldspielplatz zu erwerben ist mutig. Vielleicht findet der Waldspielplatz auf diesem Gelände eine neue Heimat und es wird bereits jetzt daran gedacht das einzuplanen. Die viele Arbeit, die getan werden muss, um aus diesem Gelände einen Spiel,-Freizeit - und Festplatz zu machen darf nicht unterschätzt werden.

Da bedarf es vieler helfender Hände und nicht nur vieler redener Münder.

Sollte denn Bergliste und Bürgerverein nicht mal einen wirklichen Versuch unternehmen gemeinsam das eine oder andere Projekt zu stemmen. Dieses unnötige Gegeneinander sollte doch ein Ende nehmen und führt nur zu massiven Reibungsverlusten.

Schliesslich geht es beiden Vereinen doch um den Bindlacher Berg, oder etwa nicht?

Ich möchte hier wirklich nicht gewichten, aber augenblicklich sehe ich den Bürgerverein mehr für den Berg im Einsatz. Vielleicht manchmal etwas laut, aber jedenfalls im Einsatz.

Wenn ich mir überlege, wie der Bürgerverein noch vor wenigen Jahren aufgetreten ist und was da innerhalb der letzten 2-3 Jahre passiert ist, da kann ich nur sagen: "Weiter so...."

Grüsse

BIB-Freund
Autor: Volker Neisser
Erstellt: Jul 08 2009 - 08:56
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Hallo lieber BiB-Freund,

das Gelände, das sich die Gemeinde als Pfand für die Erschließung des Goldbergrings von der WB gesichert hatte, betrifft den Bereich nördlich der Montereystraße gegenüber dem Block Depser Rain 11 a und 11b. Nur ist die Gemeinde nicht Eigentümerin des Grundstücks sondern hat lediglich ein Pfandrecht darauf.
Aber auch hier wäre es so, dass sich die Gemeinde verpflichten müsste, einen gewissen Betrag pro m² an die BIMA zu zahlen, wenn das Gelände vor Ablauf einer festgesetzten Frist, die mir im Moment entfallen ist, als Bauland ausgewiesen wird.
Das Gelände, das die Gemeinde nun kaufen wird befindet sich hinter dem Waldspielplatz und reicht vom Depser Rain bis zum Zufahrtsweg Schützenhaus bzw. Schäferhundeverein.
An diesem Grundstück hat der Bürgerverein großes Interesse es von der Gemeinde zu pachten, wobei noch nicht feststeht zu welchen Bedingungen.
Ich gehe ernsthaft davon aus, dass uns der Waldspielplatz noch lange erhalten bleiben wird. Eine Ausweisung als Baugebiet käme erst dann in Betracht, wenn wir den zweiten Bauabschnitt "südlich der Goldkronacher Straße" komplett vermarket haben. Und in Zeiten wie diesen ist es nicht einfach, Baugrundstücke an den Mann oder die Frau zu bringen.
Ein Gegeneinanderarbeiten zwischen beiden Gruppen vermag ich persönlich nicht zu erkennen. Ich bin Gründungsmitglied des Bürgervereins, habe mehrere Jahre im Vorstand mitgearbeitet und helfe immer wieder mit bei den Aktivitäten wie Zsamm gehts oder den Feiern. Ich sehe es eher so, dass wir zwei Seiten ein und derselben Medaille sind. Während der Bürgerverein sich hauptsächlich um ein besseres Zusammenleben der Bewohner auf dem Berg kümmert, versuchen wir als Bergliste unsere berechtigten Wünsche und Forderungen an die politische Gemeinde zu kommunizieren.
Wir haben uns zusammen mit einer Bürgerin aus Ramsenthal für die Einrichtung eines Bürgerbusses eingesetzt. Der Bürgerbus war da und wurde leider nicht so angenommen, wie wir uns das erhofft haben.
Wir werden in den nächsten Wochen einen Schaukasten am Buswartehäuschen bei der Kaminkehrerinnung bekommen, der allen auf dem Berg vertretenen Vereinen und Gruppierungen zur Verfügung gestellt wird.
Jetzt wollen wir zusammen mit einem Anwohner des Berges, der in einem bekannten Baumarkt arbeitet, und anderen interessierten Eltern und vor allem den Kindern und Jugendlichen vom Berg den Waldspielplatz vergrößern und verschönern.
Ich gebe Ihnen völlig recht, dass das alles einen Haufen Arbeit bedeutet und uns ist immer jede hilfreiche Hand willkommen.

Herzliche Grüße

Volker Neisser
Autor: huebsch.m
Erstellt: Jul 12 2009 - 02:23
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Hallo Volker,

ganz so optimistisch wie Du sehe ich das ganze leider nicht.

Nach den mir vorliegenden Informationen gehört sehr wohl der Waldspielplatz zu einem Bereich, den die Gemeinde erhalten hat, um finanzielle Mittel erwirtschaften zu können, um die Godkronacherstraße zurückbauen zu können (falls nicht genügend Geld im Gemeindesäckel ist).

Was heißt das für mich konkret? Sollte die Umgehungsstraße in dem Maße gebaut werden, wie es zur Zeit geplant (und wohl auch nicht mehr veränderbar) ist, dann dürfte die Bereitschaft in der Gemeinde eher gering ausfallen, schon wieder viel Geld für den Berg in die Hand zu nehmen. D.H., der Rückbau der Goldkronacherstraße könnte sich also etwas hinziehen (die Umgehungsstraße befindet sich zur Zeit im 11. Planungsjahr !!!).

Da könnte es dann schon Sinn machen, das Areal des jetzigen Waldspielplatzes zu vermarkten. Das würde natürlich folgendes bedeuten, erstens, dass es einige Zeit dauern dürfte, bis genug Parzellen verkauft werden, um Geld für die Goldkronacherstraße zu haben und zweitens, dass schon wieder ein Spielplatz weichen muss !!! Somit darf auch noch die Frage gestellt werden, macht es somit Sinn, noch Geld und Arbeitsleistung in den Waldspielplatz zwecks Verschönerung zu stecken (siehe Antrag der Bergliste)? Soll dem Waldspielplatz somit das gleiche Schicksal ereilen, wie dem Basketballplatz (erst herrichten und dann abreißen)?

Was uns zu dem Platz führt, wo evtl. der Basketballplatz hinverlegt werden könnte. Ich hoffe Dir ist bewusst, dass dieses Fläche nicht mit zu dem Grundstück gehört, das die Gemeinde kaufen möchte und vom Bergverein gepachtet werden kann. Solange die Besitzstandsverhältnisse für dieses Grundstück noch nicht einmal im Ansatz geklärt sind, halte ich es für keine gute Idee, dafür schon Werbung zu machen und den Kindern auf diese Weise mitzuteilen, dass ja alles geregelt sei. Vielmehr gehe ich davon aus, dass ein neuer Basketballplatz auf dem neuen Grundstück komplett neu gebaut werden muss. Gehen wir von einer Fläche 20x30 Meter aus und Baukosten von ca. 50€ pro Quadratmeter, so sprechen wir von einer Summe von 30.000€ für die Verlegung eines bereits existierenden Platzes. Als Kassier des Bürgervereins kann ich jetzt schon sagen, dass wir das Geld durch Fest und Mitgliedsbeiträge frühestens in 15 Jahren zusammen hätten.

Stellt sich für mich noch eine letzte Frage. Wenn die Basketballkörbe entfernt werden, weil dort ja eine Grünausgleichsfläche ist, wird dann auch der Teerbelag komplett entfernt und tatsächlich eine Grünfläche entstehen? Wer bezahlt den diese Sanierung? Geht es hier wirklich um die Umsetzung eines gültigen Bebauungsplans oder werden da ganz andere Interessen vertreten?

Wenn schon, denn schon. Der gleiche Bebauungsplan, der den Abriss des Basketballplatzes fordert, fordert auch den Rückbau der Goldkronacherstraße. Da werden doch die Prioritäten falsch gesetzt, oder? Ich halte es nämlich für ein Ammenmärchen, dass die Goldkronacherstraße erst in Angriff genommen werden kann, wenn die Umgehungsstraße fertig ist. Die Raiffeisenstraße in Bindlach wurde ja auch saniert, ohne vorher eine Umgehungsstraße um den Ort zu bauen .

Ich hoffe wirklich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden werden, um den Jugendlichen am Berg ihren Basketballplatz noch solange erhalten zu können, bis wir alle gemeinsam einen Ersatz gefunden und geschaffen haben.

Dass wir gemeinsam (Bergliste und Bürgerverein) etwas am Berg bewegen könnten, wenn wir alle in die selbe Richtung ziehen würden, sehe ich noch immer so, auch wenn meine Person, vielleicht sogar zurecht, etwas in die Kritik geraten ist. Das heißt natürlich nicht, dass wir immer einer Meinung sein müssen. Ich würde mich aber dennoch sehr freuen, wenn es uns gelingen würde, mit konstruktiven Vorschlägen und einem guten Miteinander den Berg voranzubringen. Klar dürfte aber auch sein, dass nur durch „motzen“ und das Vertreten von Eigeninteressen keinem geholfen sein dürfte. Ich denke Du verstehst mich.


Grüße
Markus Hübsch
Autor: Volker Neisser
Erstellt: Jul 15 2009 - 06:56
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Hallo Markus,

ich kann Deine Befürchtungen gut nachvollziehen. Ich will versuchen, Dir und allen weiteren Userinnen und Usern des Forums zu vermitteln, wie ich die Sache sehe und welche Schritte ich und meine Kollegin und Kollegen in unserer Gemeinderatsfraktion unternommen haben bzw. unternehmen werden.
Ich hatte gestern abend eine Unterredung mit meinen Fraktionskollegen, was die Zukunft des Waldspielplatzes anbelangt. Sowohl der dritte Bürgermeister als auch der Fraktionsvorsitzende haben mir unisono versichert, dass sehr wohl ein Pfandrecht für die Gemeinde auf dem Grundstück liegt, aber es ist nahezu ausgeschlossen, dass in den nächsten Jahren oder gar Jahrzehnten sich an dieser Situation etwas ändern wird. Die Wirtschaftskraft von Bindlach ist immer noch so groß, dass die Gemeinde nicht gezwungen sein wird, dieses Grundstück wirtschaftlich zu verwerten.
Was uns zum Rückbau der Goldkronacher Straße bringt. Ich habe meinen Kollegen den Vorschlag unterbreitet, den Du mir am Kanzfeuer gemacht hast. Ich werde versuchen die Bauabschnitte der Umgehungsstraße wie folgt durchzusetzen:
1. Bau der Umgehung hinter dem Sportplatz mit Anschluß an die Zufahrtsstraße
2. sofortiger Rückbau der Goldkronacher Straße, wie im Bebauungsplan vorgesehen
3.Neubau der Zufahrtsstraße bis zum Kreisel "Benker Höhe"
4.Bau der Kreisstraße hinter dem Kreisel bis zur AB-Anschlußstelle "Bindlacher Berg".
Nun zu dem vorgesehenen Platz auf der Platte in der Montereystraße.
In einem Schreiben der BIMA, das Herr Meier im April oder Mai dieses Jahres der Gemeinde übersandt hatte, bot die BIMA von sich aus an, die Montereystraße nebst Teerplatte und Pumpenhäuschen der Gemeinde Bindlach zu übereignen. Das bedeutet in unserem Fall, dass der Gemeinde außer den Vermessungskosten keine weiteren Kosten für die Übergabe der angesprochenen Flächen entstünden. Dieses Schreiben hat mir Herr Meier persönlich in einem Telefonat bestätigt und ich habe es beim Verwaltungsleiter Herrn Maisel eingesehen. Du siehst, die ganze Aufregung hätte es überhaupt nicht gebraucht, wenn die Gemeinde etwas eher auf das Schreiben reagiert hätte. So gesehen, war einfach nur das Timing ein ziemlich mieses!
Zum Bebauungsplan, der seit nun fast 10 Jahren in Kraft ist. Natürlich will ich ihn und ich glaube auch die meisten Mitglieder des Gemeinderates in seiner GÄNZE umgesetzt sehen. Wir brauchen hier oben ein atraktives Baugebiet, damit möglichst viele Neubürger zu uns auf den Berg ziehen. Das dient vor allem auch den Gemeindefinanzen. Denn, wie ich Dir ja schon auf dem Johannisfeuer gesagt habe, bekommt die Gemeinde pro Kopf einen gewissen Anteil an der Einkommenssteuer. Damit machen wir uns von der Gewerbesteuer unabhängiger. Denn diesen Teil der ESt bekommt die Gemeinde immer, unabhängig ob es für die Unternehmen ein wirtschaftlich gutes oder nicht so gutes Jahr war. Bei der Gewerbesteuer sind wir da nicht so sicher. Mittlerweile macht diese Einkommenssteuerzuweisung fast 50% der Bindlacher Gemeindeeinnahmen aus und wenn es nach mir ginge, sollte dieser Anteil bitte weiter steigen!
Was den von mir präferierten Platz in der Montereystraße anbelangt, so gebe ich Dir recht, dass dieser noch in Ordnung gebracht werden muss.
Allerdings glaube ich nicht, dass wir dafür 30.000,- € ausgeben müssten.
Schließlich wollen wir ja nicht die Baskets Bayreuth dort spielen lassen, oder?
Wenn man sich den Platz auf der Goldkronacher Straße so ansieht, dort bricht auch schon langsam das Grün durch den Teer und für ein Bundesligaspiel wäre er sicherlich genauso ungeeignet, wie der andere. Ich denke auch, dass die Kinder so einen super, schicki-micki Platz weder wollen noch brauchen! Da wird man dann auf die Einzelnen zugehen müssen und sich mit ihnen unterhalten, wie genau die Bedürfnisse und Wünsche aussehen.
Konstruktive Vorschläge und ein vertrauensvoller Umgang miteinander sind immer gut. Ich denke nur, man sollte manchen Äußerungen egal von welcher Seite, etwas weniger Schärfe hinzufügen und immer daran denken sollte, dass auf der anderen Seite auch immer ein Mensch sitzt, der ein Recht auf seine Meinung hat.
Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden! oder frei nach Voltaire:
"Ich bin absolut nicht Eurer Meinung, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Ihr sie aussprechen dürft"
In diesem Sinne

Viele Grüße

Volker
Autor: Kerstin Kunert
Erstellt: Aug 06 2009 - 09:24
Betreff: re: Abriss Basketballplatz
Es hat zwischen dem Bürgermeister und den betroffenen Anwohnern bereits Anfang Juli eine Einigung bezüglich des Basketballplatzes gegeben. Alles bleibt bis September 09 so bestehen wie es jetzt ist. Danach werden die Körbe abgebaut. Somit können die Kids in den Sommerferien den Platz noch nutzen. Ich finde diese Entscheidung völlig okay.Das der Basketballplatz weg muss, das ist halt so und wird auch nicht durch unsinnige Plakataktionen - so wie gestern- geändert! Es wird nur wieder " Stimmung" in die ganze Angelegenheit rein gebracht , Letztendlich sind die Kinder die "Looser" . Wer auch immer die Plakate geschrieben hat - sollte vorher mal nachdenken bevor er solche Aktionen startet.
Und da die Kinder/Jugendlichen für den Bürgerverein an " erster Stelle" stehen , werden sie bestimmt alles in deren Interesse handhaben.
Liebe Grüße
Kerstin Kunert
Anzahl Nachrichten: 41 - Seiten (5): [1] 2 3 ... 5
Sie müssen sich anmelden, um in dieser Konferenz eine Nachricht zu schreiben.