Wintersonnwendfeuer 2008

Am 19.12.2008 fand unser Wintersonnwendfeuer am Bergkreuz statt. Das Wetter war ok und das Feuer spendete schöne Wärme.

Es gab Glühwein, Kinderpunsch und Erbswurstsuppe. Feste Preise gab es diesmal nicht. Jeder konnte soviel bezahlen, wie er wollte.

Leider sind nur sehr wenige Bürger vom Berg gekommen. Umsomehr hat es uns gefreut, dass unser Bürgermeister Gerald Kolb mit zwei seiner Gemeinderäte Volker Neisser und Helmut Steininger da waren.

Unser Dank gilt auch unserem fleißigen Suppenkoch Matthias Volk, der die Erbswurstsuppe über offenem Feuer für die Gäste kochte.

Weitere Bilder finden Sie Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterhier.

Nach oben

Pferdegottesdienst

Am 28.9.2008 fand wieder einmal der Pferdegottesdiens am Bindlacher Berg neben dem Bergkreuz statt.

Frau Pfarrerin Memminger segnete alle Pferde und Reite, die den Weg auf den Berg gefunden haben.

Aktuelle Bilder finden Sie Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterhier.

 

 

 

Nach oben

Bindlacher Bürgerfest 2008

Das Bindlacher Bürgerfest fand am 30.06.2008 statt. Der Bürgerverein hat den Bindlacher Berg im "Tal" vertreten. Wir versorgten die Bürger mit kleinen fränkischen Bratwürsten (3 im Weckla) und Steaks. Da an diesem Tag das Fußball EM Finale war, gab es zu jedem Bratwurstweckla eine Deutschlandhaarsträhne dazu.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, haben die bindlacher Politiker sich unsere Haarsträhne auch ins Haar gesteckt. Jürgen Masel (SPD), stellvertretender Bürgermeister hatte auch kein Problem damit, dass neben rot auch schwarz und gelb von seinem Haupte hängt.

Ebenfalls begrüssen konnten wir an unserem Stand unseren Landrat Herrmann Hübner, 1. Bürgermeister Gerald Kolb, stellvertretender Bürgermeister Klaus-Dieter Jaunich, Berthold Just und ganz viele andere Hungrige und Durstige die sich bei uns gestärkt haben.


Der Abend endete an der großen Leinwand zum Fußballfinale, das leider verloren wurde. Unserer deutschen Mannschaft gratulieren wir hiermit ganz herzlich zum 2. Europameister.

Einige Impressionen vom Bürgerfest finden Sie Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterhier.

Nach oben

Kanzfeuer 2008

Das Kanzfeuer am Bindlacher Berg fand dieser Jahr wieder am alten Hubschrauberlandeplatz statt.

In diesem Jahr ist auch unser Dönerverkäufer geblieben und hat sich nicht vom heftigen Wind beim Aufbau vertreiben lassen.

Am Abend wo unser Fest begonnen hat, legt sich dann auch der Wind schlafen und kam nicht mehr.

Unser kulinarischen Köstlichkeiten waren wie immer ein echter Renner. Neben den bekannten Steaks und Bratwürsten gab es noch den erwähnten Döner und Crepes.

Der harte Kern hat dann auch alle Klopfer bis zum Morgengrauen niedergemacht. Nur den letzten wollte keiner mehr. Sozusagen ein Anstandsklopfer ist übriggeblieben.

Und wir haben gelernt, Crepes können auch Männer backen.

Hier nun einige Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterImpressionen vom Kanzfeuer.

Nach oben

Maifest 2008

Das Maifest 2008 fand auf der "Festwiese" neben dem Kindergarten Sonnenschein statt. Wie in den letzten Jahren auch, half Herr Weidmann wieder unseren Baum mit aufzustellen. In den Vorjahren ist Manuel Teufel immer auf den Gabelstabler gestiegen, um den Korb festzumachen. In diesem Jahr fand unser Schatzmeister Markus Hübsch den Mut und ging in die luftigen Höhen.

Ein besonderer Dank geht an unserem unterdessen 1. Bürgermeister Gerald Kolb, sowie an Berthold Just für die Spende von jeweils 100 € für unser Festzelt.

Seinen Antrittsbesuch als neugewählter Landrat hat Herrmann Hübner bei uns ebenfalls gemacht.

Bei allen Helfern die das Fest erst möglich gemacht haben und den fleisigen Kuchenbäckern nochmals ein herzlichstes Dankeschön.

Bilder vom Fest finden Sie Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterhier.

Nach oben

Zamm' geht's

Am 19.4.2008 trafen sich wieder 15 hartgestottene zu unserer alljährlichen "Bergsäuberungsaktion", die unter dem Motto "Zamm' geht's" stand. Eine Aktion der Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterKulmbacher Brauerei und Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterRadio Mainwelle.

Trotz schlechtem Wetter kamen sieben Erwachsene und acht Jugendliche, die zahlreiche Müllsäcke füllten.

Leider zeigt sich jedes Jahr wieder auf's Neue, dass es immer noch viele Schmutzfinken gibt, die ihren Unrat einfach in die Landschaft schmeisen. Gerade aus diesem Grund gilt unser Dank all den fleißigen Menschen, die sich jedes Jahr auf machen, um unseren Ortsteil sauber zu halten.

Vielen Dank an die Helfer.

Nach getaner Arbeit konnten sich alle Helfer auf Kosten der Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterOK Bowling bei einem Schnitzel stärken. Auch hierfür vielen Dank an die Geschäftsleitung.


Im Vorfeld der Zamm geht's Aktion wurde unser 1. Vorstand Manuel Teufel und einige Bergkinder interviewt, warum der Berg sauber gemacht werden, bzw. wer wie Lust hat mitzuarbeiten. Link zum ersten Beitrag. Startet den Datei-DownloadLink zum zweiten Beitrag.

Nach oben

"Der Berg bewegt sich"

Am 24.02.2008 stand der Bindlacher Berg unter dem Motto „Der Berg bewegt sich“. Ziel dieser Veranstaltung des Bürgervereins „Perspektive Bindlacher Berg e.V.“ war es, allen zu zeigen, dass der „Berg“ eine starke Gemeinschaft sein kann, wenn er nur will.

Nicht nur, dass wir mit unserer Muskelkraft die Zufahrt zum Bindlacher Berg beleuchtet haben, wir haben auch dem Rathaus in Bindlach unmissverständlich klar gemacht: „Mit uns müsst Ihr rechnen!“ Und seit dem letzten Sonntag dürfte das auch jeder dort verstanden haben. Unserm Aufruf „Geht zur Wahl – der Ortsteil Bindlacher Berg braucht einen Gemeinderat“ haben so viele Bewohner befolgt, dass wohl mit einer Wahlbeteiligung von über 60% (Bewohner der Altenheime wurden herausgerechnet) zu rechnen ist (amtliche Zahlen lagen zum Druckzeitpunkt noch nicht vor).

Der Berg hat sich bewegt – und wie.

Unser Ziel, einen Bewohner des Berg in den Gemeinderat zu wählen, wurde erreicht. Wir gratulieren Volker Neisser von der Bergliste zu seinem Erfolg und hoffe darauf, dass er die Interessen der Bergbewohner souverän im Gemeinderat vertreten wird.

Wir bedanken uns daher noch mal bei allen Bewohnern, dass sie unserem Aufruf so zahlreich nachgekommen sind und sind uns sicher, dass wir in Zukunft gemeinsam noch mehr bewegen können.

Gemeinsam sind wir stark.

Um weiterhin den Berg durch sinnvolle und wirksame Aktionen voranbringen zu können, brauchen wir Eure Hilfe. Wir freuen uns über jede Anregung, die aus den Reihen der „Bergler“ kommt und können neue Mitglieder natürlich auch immer gebrauchen.

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerverein „Perspektive Bindlacher Berg e.V.“

Die Vorstandschaft

Nach oben