Der Weihnachtsmann eröffnet die Wintersaison ...

Zur Eröffnung der Wintersaison hatte der Bürgerverein Bindlacher Berg am 13.12.09 auf den Festplatz am Kindergarten Sonnenschein geladen.

Mit Spielgräten und Simulatoren, auf denen  Besucher ihr Talent im Biathlon, im Skispringen und im Snowboarden testen konnten, bei heißen Getränken, einem Imbiss und gemeinsam mit dem Weihnachtsmann hießen die Bindlacher den Winter willkommne. Und der spielte prächtig mit: Zur Feier des Tages hatte es tatsächlich ein wenig geschneit.

Nach oben

Schultütenparty 2009

Am 27.9.09 fand unsere erste Schultütenparty am Bindlacher Berg statt.

Bei herrlichem Wetter begrüßte der Haribo-Bär und Tim Wilhelm (bekannt vom Fernsehen - KIKA) die Kinder.

Für die Kids war so einiges geboten:

  • Wer seine Schultüte mitgebracht hatte, bekam diese randvoll mit Popcorn gefüllt.
  • In einem großen Zirkuszelt veranstaltete Tim ein buntes Programm auf der Bühne.
  • Neben zahlreichen Hüpfburgen, Kletterwänden und Torwänden waren auch noch diverse Simulatoren aufgebaut (z.B. Eisenbahnsimulator).

Für einen kleinen Unkostenbeitrag von 5€ (inkl. einem Freigetränk) konnten die Kinder alle Attraktionen nach Herzenslust ausprobieren. Der Erlös dieser Veranstaltung kam wieder einem guten Zweck zu Gute.

Wir denken, dass es für alle Anwesenden ein schöner Sonntag Nachmittag gewesen ist, auch wenn wir uns ein paar Gäste mehr gewünsch hätten.

Da wir diese Veranstaltung auch nächstes Jahr wieder durchführen wollen, bitte wir alle, denen es gefallen hat, für uns die Werbetrommel zu rühren. Leider kam bei uneren Werbeaktionen nicht klar genug heraus, dass das Fest auch für schon etwas ältere Kinder gedacht war (nicht nur Erstklässler - Schultütenparty !).

Von der Veranstaltung gibt es ein paar Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterÖffnet einen internen Link im aktuellen FensterBilder.

Sobald uns noch mehr Fotos zur Verfügung gestellt wurden, werden wir diese natürlich hier veröffentlichen.

Es bedankt sich die Vorstandschaft des Bürgervereins bei allen Helfern und Gästen.

Nach oben

Kanzfeuer 2009

Am 27.6.2009 fand unser alljährliches Kanzfeuer neben dem Fußballplatz am Bindlacher Berg statt.

Dieses Jahr war so einiges geboten. Neben den "normalen" Attraktionen (Essen, Trinken und Feuer) hatten wir noch einiges mehr zu bieten:

  • 3 Hüpfburgen,
  • Spielstaße von und für Kinder und
  • eine Go-Kart-Bahn.

Neben den üblichen Bratwürsten und Steaks hatten wir leckere russische Spiese im Angebot.

Da wir erwartet hatten, dass die Go-Karts zu unserer Hauptattraktion werden würden, hatten wir beschlossen, das Fest bereits um 15:00 Uhr beginnen zu lassen.

Leider wurden wir von einem üblen Gewitterschauer überrascht. Nachdem wir wieder Strom hatten - einige Kabel und Stecker lagen ca. 10cm unter Wasser - konnten wir das Fest um ca. 16:00 Uhr beginnen lassen.

Trotz des nicht ganz optimalen Wetterbedingungen konnten wir ein reges Kommen und Gehen verzeichnen. Um kurz vor 20:00 Uhr mussten wir zusätzliche Bänke aufstellen, damit alle einen Sitzplatz fanden.

Alles in allem können wir feststellen, dass das Fest wieder eine gelungene Veranstaltung war.

Wir bedanken uns wieder einmal bei allen Gästen und hoffen, dass es Euch allen gefallen hat, zumal der Gewinn an die Kita Sonnenschein geht.

Wer mehr vom Fest sehen will, findet Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterhier noch einige Bilder.

Nach oben

Maifest 2009

Am 1.5.2009 fand am Festplatz (neben Kindergarten) bei schönem Wetter unser Maifest statt.

Um 14:00 Uhr wurde unser neuer Maibaum aufgestellt.

Für die Kinder gab es zwei tolle Hüpfburgen und einen Eisenbahnsimulator. Hierfür wieder vielen Dank an die Familie Löppert, die uns diese und andere Gerätschaften zur Verfügung stellte.

Der Erlös des diesjährigen Maifestes kommt dem Kindergarten Sonnenschein zu gute. Daher hatten wir uns entschieden, die Preise für Speisen und Getränke anzuheben, es sollte ja schließlich auch etwas für den Kindergarten rauskommen. Der Umsatz bestätigt uns in der Richtigkeit dieser Entscheidung.

Wir bedanken uns daher bei den zahlreichen Gästen, die uns dabei unterstützt haben.

Obwohl es Bedenken gab, dass auf Grund vieler anderer Maifeiern und der Benker Kerwa nicht so viele Gäste kommen würden, konnten wir einen Umsatzrekord erwirtschaften. Den Kindergarten wird's wohl freuen.

Um ca. 1:30 Uhr endete das Fest. Auch hierfür ein Dankeschön an alle Anwohner für Ihr Verständnis.

Eine kleiner Wehrmutstropfen bleibt noch zu erwähnen. Für den Abbau und die Aufräumarbeiten am nächsten Tag fanden sich kaum Helfer. Leider blieb die Arbeit wieder an den üblichen "Verdächtigen" hängen. Wir würden uns freuen, wenn sich das beim nächsten Fest wieder etwas bessern würde.

Mehr Bilder vom Fest finden Sie Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterhier.

Nach oben

Zamm geht's 2009

am Basketballplatz
am Bergkreutz
Scherben
und noch mehr Scherben

Am 18.4.2009 fand wieder unsere alljährliche Bergsäuberungsaktion "Zamm' geht's" statt.

Bei nicht gerade schönem Wetter fanden sich wieder zahlreiche Helfer zusammen, um den Bindlacher Berg - speziell auch die Kinderspielplätze - von Dreck und Unrat zu befreien.

Hierfür allen Beteiligten ein großes Dankeschön.

Neben den Spielplätzen haben sich die Freiwilligen auch um den Basketballplatz und ums Bergkreuz gekümmert. Bei der Feuerstelle am Bergkreuz fanden die Helfer leider ein Bild der Verwüstung vor.

Einige Subjekte unserer Gesellschaft glauben immer noch, dass man wohl machen kann, was man will. So fanden sich vielerorts zahlreiche zerbrochene Flaschen, die mutwillig zerschlagen wurden. Auch fanden wir ganze Kindersitze und Rohrabfälle in der Botanik liegen.

Echt schade, dass es immer noch so viele verantwortungslose Menschen gibt, die sich einen Dreck um ihre Umwelt und ihre Mitmenschen scheren.

Erwähnenswert ist auch noch der Einsatz unserer Jugendlichen am Berg, die sich nicht nur bei der Säuberung des Berges beteiligt haben, sondern auch großes Engagement bei der Säuberung unseres Jugendtreffs gezeigt haben.

Nach getaner Arbeit gab es für alle Helfer noch eine Stärkung. Auch hierfür möchten wir uns bei allen Familien bedanken, die sich sehr viel Mühe bei der Verpflegung der Beteiligten gegeben haben.

Also dann bis zum nächsten Jahr.

Nach oben